Zuhause > Blogs > Preise für hochwertige Titanlegierungen

Preise für hochwertige Titanlegierungen

Jul 27,2025Reporter: DONGSHENG

Die Preise für hochwertige Titanlegierungen werden direkt durch Materialzusammensetzung, Prozesszertifizierung und Anwendungsszenarien bestimmt. TC4 (Ti-6Al-4V) in Luft- und Raumfahrtqualität muss der Norm ASME SB348 entsprechen und Hochtemperaturfestigkeitstests (Temperaturbeständigkeit ≥540 °C) bestehen, wodurch die Preise für Titanlegierungen deutlich über denen für Industrielegierungen liegen. Im Juli 2025 erreichte der Listenpreis für Schmiedeteile aus TC4-Titanlegierung 21–22 USD pro Kilogramm, während der Preis für TA1-Reintitanplatten (5–10 mm dick) im gleichen Zeitraum nur 8,8–9 USD pro Kilogramm betrug. Hochwertige Titanlegierungen für medizinische Geräte müssen die Biokompatibilitätszertifizierung ISO 5832-3 erfüllen, was die Prämien weiter in die Höhe treibt. Beispielsweise hat der Preis für die in orthopädischen Implantaten verwendete Titanlegierung Ti-6Al-7Nb 55 USD/kg überschritten. Die Preisstarrheit solcher Titanlegierungen ergibt sich aus der Anforderung, dass das Vakuumniveau während des Schmelzens bei 10⁻³ Pa gehalten werden muss und der Sauerstoffgehalt ≤1500 ppm betragen muss; andernfalls wird das Material direkt verschrottet.


Andere verwandte Titanseiten



Verkaufspreis und Recyclingpreis von Titanlegierungen


Derzeit besteht ein erheblicher Preisunterschied zwischen dem Verkaufspreis und dem Recyclingpreis von Titanlegierungen, was das wirtschaftliche Potenzial des Ressourcenrecyclings widerspiegelt. Nehmen wir zum Beispiel TC4, das häufig in Strukturbauteilen der Luft- und Raumfahrt verwendet wird: Der Marktpreis für neue Titanlegierungen bleibt stabil bei 21–22 USD/kg, während Recycler Titanlegierungsspäne desselben Materials für nur 2–3 USD/kg einkaufen. Der Preisunterschied liegt im Wesentlichen in den Vorverarbeitungskosten der recycelten Materialien: Titanspäne müssen vor dem erneuten Einschmelzen entfettet (Rückgewinnungsrate von 98 %), ultraschallgereinigt (Verunreinigungen werden von 99,5 %) und brikettiert (Dichte ≥ 5,2 g/cm³) werden. Die gesamte Investition in die Produktionslinie erfordert eine jährliche Verarbeitungskapazität von über 500 Tonnen, um rentabel zu sein. Trotzdem bleiben die Preise für recycelte Titanlegierungen wettbewerbsfähig – ein US-amerikanischer Teilehersteller erzielte nach der Einführung des Brikettiersystems von Enpate jährliche Rohstoffkosteneinsparungen von 1,66 Millionen USD, wobei die Transportkosten für recycelte Materialien um 75 % gesenkt wurden.


Preis für Gold-Titan-Legierung pro Kilogramm und pro Tonne


Für „Goldtitanlegierungen“ (normalerweise Titanlegierungen mit hoher Wertschöpfung) sind Mengenrabatte beim Preis pro Kilogramm oder Tonne möglich, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Medizinsektor bleiben die Preise jedoch stabil. Im Juli 2025 kaufte das Aviation Engine Research Institute die Titanlegierung TC4 zu einem Stückpreis von 69 USD/kg (entspricht 69.000 USD/Tonne) bei einem Gesamtbestellwert von 34.600 USD für nur 500 kg, was die Premiumpreise für spezielle Titanlegierungen in kleinen Chargen verdeutlicht. Im Gegensatz dazu sind die Preise für Titanschwamm (Rohmaterial für Titanlegierungen) in großen Mengen pro Tonne flexibler: Titanschwamm der Güteklasse 0 kostet 7.063–7.202 USD pro Tonne, bei Bestellungen über 50 Tonnen ist jedoch ein Rabatt von 3–5 % möglich. Beachten Sie, dass die Preise für recycelte Titanlegierungen aus demselben TC4-Schrott je nach Quelle variieren: Industriespäne kosten etwa 3–4 US-Dollar pro Kilogramm, während medizinischer Gelenkschneidschrott aufgrund seiner geringen Umweltverschmutzung über 20 US-Dollar pro Kilogramm kosten kann.


Der Recyclingwert von Titanlegierungen


Die Realisierung des Recyclingwerts von Titanlegierungen hängt von der Koordination der technologischen Kette ab, nicht nur vom Metallgehalt. Auf dem nordamerikanischen Markt erzielt Titanschrott in Luft- und Raumfahrtqualität (Sauerstoffgehalt ≤ 1.500 ppm) einen Aufschlag von 35–40 % gegenüber Industrieschrott, da er durch Kaltschmelzen direkt für die Wiederaufbereitung von Triebwerksschaufeln für die Luft- und Raumfahrt verwendet werden kann (Rückgewinnungsrate 92 %). Praktische Bestätigung: Ein Unternehmen erhöhte den Preis von TC4-Schrott nach der Verdichtung zu Blöcken um 30–50 % und reduzierte den Stromverbrauch beim Schmelzen im Vergleich zu Neuerz um 60 %. Der globale Markt für Titanschrott wird bis 2030 voraussichtlich jährlich um 10,18 % wachsen, wobei die Luft- und Raumfahrt den größten Teil des Wachstums ausmacht. Obwohl der aktuelle Preis für recycelte Titanlegierungen niedriger ist als der für neue Materialien, wird die Nachfrage nach 2.500 Tonnen Titanmaterialien, die durch 500 eVTOL-Bestellungen getrieben wird, das Angebot an hochwertigem Schrott weiterhin verknappen und Verbesserungen der Recyclingtechnologie erforderlich machen.

Preisschwankungen bei Titanlegierungen hängen letztlich von den Kosten der Verunreinigungskontrolle ab – vom Siedepunkt des Lösungsmittels (120–180 °C) bei der Schrottreinigung bis zum Vakuumniveau (10⁻³ Pa) beim Umschmelzen – jeder Prozess filtert Wertverluste heraus. Sobald der Preis für recycelte Titanlegierungen die 6,5-USD/kg-Marke überschreitet, werden Investitionen in Produktionsabfallrecyclingsysteme angeregt und diese von Kosten- zu Profitcentern transformiert. Sollte die Zertifizierungsquote für recyceltes Titan in Luft- und Raumfahrtqualität in den nächsten drei Jahren von derzeit 25 % auf 40 % steigen, wird sich die globale Preisstruktur für Titanlegierungen strukturell nach unten verschieben.

Tanken Sie Ihre Anfrage! Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.

OK

Holen Sie sich den Recyclingpreis

  • Name*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefon/Whatsapp
  • Land
  • Nachricht*
  • Einreichen