• Recycling von Titananoden

    Zuhause > Recycling-Services > Titananode

    Titananode

    Titananoden lassen sich je nach industriellem Bedarf in Titananodenkörbe, Titananodennetze, Titananodenplatten und Titananodenstäbe unterteilen. Das Grundmaterial dieser Titananodenprodukte besteht aus reinem Titan TA1 und TA2 mit einem Titangehalt von über 99,6 %. Um TA1 und TA2 in der industriellen Produktion besser an die hohe elektrokatalytische Aktivität und die korrosionsbeständige Produktionsumgebung anzupassen, wird die Außenseite mit einer 2–10 μm dicken Beschichtung versehen. Nach der Deaktivierung der Beschichtung der Titananode kann das Substrat repariert und neu beschichtet werden. Daher ist es wichtig, Titananoden ordnungsgemäß zu recyceln.

    Recycling von Titananoden

    Beim Recycling von Titananoden kommen sowohl physikalische als auch chemische Methoden zum Einsatz. Physikalische Methoden wie mechanisches Mahlen und Ultraschallwellen können das Anodenmaterial effektiv von den Verunreinigungen trennen. Chemische Methoden wie Säurelaugung und Oxidation können Anodenmaterialien effizient von anderen Verunreinigungen trennen. Sowohl physikalische als auch chemische Methoden haben Vor- und Nachteile bei der Rückgewinnung von Titananoden. Die physikalische Methode des Titananodenrecyclings ist einfach und umweltfreundlich, erzeugt keinen zusätzlichen Abfall und eignet sich besser für die Produktion von Titananodenabfällen mit einem komplexeren Prozess. Die Effizienz der physikalischen Methode zur Rückgewinnung von Titananoden ist jedoch relativ gering und kann nicht so gründlich sein wie die chemische Methode! Die chemische Methode zur Rückgewinnung von Titananoden ist sehr effizient, da verschiedene Reagenzien gezielt auf die Verunreinigungen in Titananodenabfällen angewendet werden können, um eine feine Trennung zu erreichen. Der Einsatz chemischer Methoden birgt jedoch aufgrund der Korrosivität der Reagenzien und möglicher chemischer Reaktionen das Problem der Umweltverschmutzung und ist daher hinsichtlich der Sicherheit nicht so gut wie die physikalische Rückgewinnung von Titananodenabfällen.
    Recycling von Titananoden

    Recycling von Titananoden Verwandte Teile

    Parameter und Marken von Titananoden

    • Parameter und Marken von konventionellem Titananodennetz

      Parameter und Marken von konventionellem Titananodennetz

      Die üblichen Parameter für Titananodengewebe sind Maschenweite 20–100 Maschen, Drahtstärke 0,2–1,0 mm, Stromdichte 500–3000 A/m², Korrosionsbeständigkeit pH 1–12, Cl < 200 g/l, Zugfestigkeit ≥ 300 MPa, Dehnung ≥ 25 % und eine allgemeine Lebensdauer von 2–4 Jahren. Die wichtigsten internationalen Hersteller von Titananodengeweben sind: Baoji Titanium Valley Group, Tecno SRL, Magneto, Toho Titanium und MembraPure.


      Kernparameter und Anwendungsgebiete von Titananodenstäben


      Die wichtigsten Parameter der auf dem Markt zirkulierenden Titananodenstäbe sind: Durchmesser 10–50 mm, Länge 500–2000 mm, Stromdichte 500–2000 A/m², Korrosionsbeständigkeit pH 1–13, Beständigkeit gegen Cl-Konzentration <200 g/l, normale Lebensdauer 1–3 Jahre. Die wichtigsten Marken sind Baoji Titanium, TECHMETAL, De Nora, Titanium Tantalum und Umicore. Titananodenstäbe werden häufig in der Galvanoindustrie zum Verzinken, Vernickeln, Verchromen und für andere Oberflächenbehandlungen verwendet; in der Chlor-Alkali-Industrie zur Herstellung von Chlor und Natronlauge durch Elektrolyse von Salzlake; in der Wasseraufbereitungsindustrie zur Meerwasserentsalzung und elektrochemischen Desinfektion (Erzeugung von Natriumhypochlorit), Abwasserbehandlung; bei der Wasserstofferzeugung aus elektrolysiertem Wasser und in bipolaren Brennstoffzellenplatten im Energie- und Batteriebereich.


      Kernparameter und Marken recycelbarer, wirtschaftlicher Titananodenplatten


      Recycelbare Titananodenplatten sind in der Regel beschichtet. Die Größenspezifikation für wirtschaftliche Titananoden beträgt 1–3 mm Dicke, 0,5–1 m² Fläche, 500–2000 A/m² Stromdichte, Korrosionsbeständigkeit pH 2–12, Cl < 100 g/l und die Oberflächenbehandlung ist sandgestrahlt Ra 3,2 μm. Die wichtigsten Marken für Titananodenplatten weltweit sind: Baoji Longsheng Titanium, Metakem, Permascand, Titanium Anode Plate, Baoji Titanium, Baoji Titanium, Metakem, Permascand, Titanium Anode Plate, Baoji Titanium und Baoji Titanium. Permascand, Titanium Metals und JCC sind die weltweit führenden Marken für Titananodenplatten mit unterschiedlichen Kerntechnologien und eigenen Stärken.


      Titan-Anodenkörbe in Industriequalität mit Recyclingwert


      Die Recyclingvorschriften für Titananodenkörbe sind strenger als für Titananodengitter/-platten/-stäbe! Derzeit gibt es nur zwei Arten von Titananodenkörben, die zu hohen Kosten recycelt werden können: Industriequalität und spezielle Sonderanfertigungen. Neben den spezifischen Anforderungen an Titananodenkörbe werden derzeit auf dem Markt am häufigsten Titananodenkörbe in Industriequalität recycelt. Die Kernparameter für die Korbgröße betragen 200 × 400 × 600 mm, die Maschenzahl 20–50, die maximale Stromdichte kann 3000 A/m² erreichen, die Korrosionsbeständigkeit liegt bei einem pH-Wert von 0–14, die Schwefelsäurekonzentration ≤ 30 %, die leitfähige Struktur besteht aus einem leitfähigen Stab aus Kupfer-Titan-Verbundwerkstoff mit mehreren Kontakten, der Kontaktwiderstand ≤ 1 mΩ und die Lebensdauer 3–5 Jahre.


      Für die äußerst wertvollen Titananoden konnten die Edelmetallrecyclingunternehmen von DONGSHENG schon immer extrem hohe Recyclingpreise anbieten.

    Tanken Sie Ihre Anfrage! Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.

    OK

    Holen Sie sich den Recyclingpreis

    • Name*
    • E-Mail-Adresse*
    • Telefon/Whatsapp
    • Land
    • Nachricht*
    • Einreichen