











Korrosionsschutzanoden mit aktiven Metalleigenschaften schützen Stahlprodukte im Meer wirksam vor Korrosion durch Meerwasser! Anodenschutz wird beispielsweise auf Yachten mit Opferanoden und Booten mit Opferanoden eingesetzt. Darüber hinaus benötigen alle Hochseeschiffe (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rümpfe, Bathyscaph-Boxen, Triebwerkstunnel und andere Komponenten, die über längere Zeit mit Meerwasser in Kontakt sind), Offshore-Plattformen, Offshore-Pipelines, Kais, Piers, Steganlagen und Anlegestellen usw. Anoden zum Korrosionsschutz. Da Meerwasser stark korrosiv ist, sollten anodische Korrosionsschutzprodukte von guter Qualität sein und der ISO 9001-Zertifizierung entsprechen.
Die Wechselwirkung zwischen Kathode und Anode
Aus dem oben Gesagten lässt sich grundsätzlich verstehen, dass der Anodenkorrosionsschutz darin besteht, die Kathode durch Opferung der Anode zu schützen, um den Zweck des Kathodenschutzes zu erreichen. Anodenschutzkorrosion, üblicherweise verwendetes aktives Metall, schützt nach der Oxidation wirksam die Stahlkonstruktion, schont die Umwelt, verlängert die Lebensdauer der Stahlkonstruktion und reduziert den Kohlenstoffausstoß! Bei der industriellen Erzeugung von Wasserstoffenergie ist neben dem industriellen Schrottrecycling auch der anodische Korrosionsschutz ein unverzichtbares Bindeglied.