• Anodenkorrosionsschutz

    Zuhause > Recycling-Services > Anoden für den Korrosionsschutz

    Anoden für den Korrosionsschutz

    Korrosionsschutzanoden mit aktiven Metalleigenschaften schützen Stahlprodukte im Meer wirksam vor Korrosion durch Meerwasser! Anodenschutz wird beispielsweise auf Yachten mit Opferanoden und Booten mit Opferanoden eingesetzt. Darüber hinaus benötigen alle Hochseeschiffe (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rümpfe, Bathyscaph-Boxen, Triebwerkstunnel und andere Komponenten, die über längere Zeit mit Meerwasser in Kontakt sind), Offshore-Plattformen, Offshore-Pipelines, Kais, Piers, Steganlagen und Anlegestellen usw. Anoden zum Korrosionsschutz. Da Meerwasser stark korrosiv ist, sollten anodische Korrosionsschutzprodukte von guter Qualität sein und der ISO 9001-Zertifizierung entsprechen.

    Prinzip des anodischen Korrosionsschutzes

    Anodischer Korrosionsschutz ist eine Technologie zum Schutz von Metallen vor Korrosion. Dabei werden die leicht oxidierenden aktiven Metalle Zink oder Magnesium an die Stahloberfläche gebunden, wodurch die Struktur selbst zur Kathode wird und vor Korrosion geschützt wird. Man kann dies auch als Kathode einer elektrochemischen Zelle verstehen (die aktiven Bereiche der Metalloberfläche werden oxidiert und geben Elektronen ab. Während des Reduktionsprozesses reagiert Sauerstoff mit dem oxidierten Metall, was zu Rost führt). Durch die Zufuhr von elektrischem Strom wird das Potenzial des Metalls gesenkt, sodass die Korrosion gestoppt wird. So entstehen Anoden zum Korrosionsschutz. Für den kathodischen Schutz gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Korrosionsschutzanoden; 2. ICCP (angewandter kathodischer Schutz).
    Prinzip des anodischen Korrosionsschutzes

    Anodenkorrosionsschutz Verwandte Teile

    Die Wechselwirkung zwischen Kathode und Anode

    • Kathodischer und anodischer Korrosionsschutz

      Kathodischer und anodischer Korrosionsschutz

      Aus dem oben Gesagten lässt sich grundsätzlich verstehen, dass der Anodenkorrosionsschutz darin besteht, die Kathode durch Opferung der Anode zu schützen, um den Zweck des Kathodenschutzes zu erreichen. Anodenschutzkorrosion, üblicherweise verwendetes aktives Metall, schützt nach der Oxidation wirksam die Stahlkonstruktion, schont die Umwelt, verlängert die Lebensdauer der Stahlkonstruktion und reduziert den Kohlenstoffausstoß! Bei der industriellen Erzeugung von Wasserstoffenergie ist neben dem industriellen Schrottrecycling auch der anodische Korrosionsschutz ein unverzichtbares Bindeglied.

    Tanken Sie Ihre Anfrage! Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.

    OK

    Holen Sie sich den Recyclingpreis

    • Name*
    • E-Mail-Adresse*
    • Telefon/Whatsapp
    • Land
    • Nachricht*
    • Einreichen