











Titanelektrodenprodukte ersetzen herkömmliche Graphitelektroden, vermeiden Umweltverschmutzung und erhöhen gleichzeitig die Stromausbeute um mehr als 95 %. Aufgrund der speziellen Eigenschaften von Titanelektroden klassifizieren Praktiker auf dem Titanelektrodenmarkt Titanelektrodenprodukte bevorzugt nach ihrer Strukturform. Beispielsweise Titanelektrodenplatten für industrielle Elektrolyseure, Titanelektrodengitter für elektrochemische Reaktoren und Titanelektrodenrohre für spezielle Elektrolysegeräte. Das Recycling beschichteter Titanelektroden ist teurer als das Recycling reiner Titanelektroden, und auch Titanelektroden-Recyclinganlagen bevorzugen beschichtete Titanelektroden!
Vorteile der beschichteten Titanelektrode
Gewöhnliche unbeschichtete Titanelektroden sind günstig, haben aber eine kurze Lebensdauer. Beschichtete Titanelektroden sind teurer als gewöhnliche Titanelektroden, haben aber eine mehr als fünffach höhere Lebensdauer. Um die Produktionskosten zu senken, sind beschichtete Titanelektroden teurer, aber auf dem Markt beliebter. Der Recyclingpreis für beschichtete Titanelektroden ist naturgemäß höher!
1. Chloralkaliindustrie: Wird zur Elektrolyse von Tafelsalzchlor mit schwarzer Titananode vom Typ N117 verwendet, Stromausbeute bis zu 92 %, Lebensdauer auf 5 Jahre erhöht;
2. Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von Wasserstoff: In den Elektrolysetanks mit Protonenaustauschmembran beträgt die Wasserstoffproduktionsrate unter Verwendung einer Verbundanode ≥ 1,5 l/(cm²-h);
3. Galvanikindustrie: Platin-Titan-Anode ermöglicht den Galvanisierungsprozess mit einer Stromdichte von bis zu 800 A/m², die Gleichmäßigkeit der Galvanikschicht beträgt ± 2 %;
4. Bereich Umweltschutz: Titanelektroden können organische Abwässer abbauen, die CSB-Entfernungsrate liegt bei über 85 %.
Titanelektroden mit Verbundbeschichtungstechnologie sind der zukünftige Entwicklungstrend und können die Lebensdauer von Titanelektroden auf über 10 Jahre verlängern. Allerdings ist das Edelmetall Titan eine seltene und nicht erneuerbare Ressource! Dank innovativer Recyclingtechnologie für Titanelektroden konnte die Recyclingquote für Edelmetalle auf 95 % gesteigert werden.