Zuhause > Blogs > Kann Titan recycelt werden?

Kann Titan recycelt werden?

Aug 23,2025Reporter: DONGSHENG

Kann Titan recycelt werden? Die Antwort lautet ja. In der Chloralkaliindustrie, in Kläranlagen, metallurgischen Fabriken und der chemischen Industrie sind Titanplatten aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit zu einem wichtigen Material geworden. Titan ist eines der wenigen Metalle, das unbegrenzt recycelt werden kann, ohne seine Leistung zu verlieren. Viele Unternehmen weltweit haben geschlossene Recyclingkreisläufe für Titan eingerichtet, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie im Medizinbereich, wo eine 100-prozentige Recyclingrichtlinie für Titanabfälle durchgesetzt wird. Die Titanrecyclingtechnologie ist mittlerweile ausgereift und ermöglicht die effiziente Rückgewinnung von ausrangierten Anoden aus der Chloralkaliindustrie, Filtern aus Kläranlagen und Reaktorauskleidungen aus metallurgischen Anlagen. Recyceltes Titan weist die gleiche Leistung auf wie neues Titan.


Wie wird Titan recycelt?


Fast alle Arten von Titanmaterialien in der Industrie können recycelt werden. Dazu gehören Titanplattenschrott, Drehspäne, Schrott von Wärmetauscherrohren, Reaktorauskleidungen und ausrangierte Titanelektroden . In Kläranlagen sind ausgetauschte Titanfilter und -stützen ideale Recyclingmaterialien. Titanlegierungen in Luft- und Raumfahrtqualität (wie Ti-6Al-4V) haben den höchsten Recyclingwert, da die daraus recycelten Titanbarren direkt in der High-End-Fertigung verwendet werden können. Auch Titanpulverabfälle aus dem 3D-Druck im medizinischen Bereich sind sehr wertvoll. Kann Titan recycelt werden? Sogar Titanmaterialien mit einer Oxidschicht auf der Oberfläche können mit geeigneten Technologien verarbeitet werden. Die Presstechnologie der deutschen Firma Sicon kann den Sauerstoffanstieg in Titanspänen auf unter 0,1 % kontrollieren.


So recyceln Sie Titan


In der Industrie werden zwei Hauptmethoden zum Recycling von Titan verwendet : Schmelzen und Festkörpermethoden. Wie wird Titan recycelt? Wasserstoffplasmaschmelzen (HPS) ist eine neue Technologie. Durch Erhöhen der Lichtbogenleistung können gleichzeitig die Schmelzbadtemperatur und die Konzentration aktiver Wasserstoffspezies optimiert und der Sauerstoffgehalt innerhalb von 8 Minuten auf unter 1.000 ppm gesenkt werden. Die Zugfestigkeit der recycelten TC4-Legierung kann 882 MPa erreichen und übertrifft damit herkömmliche Titangusslegierungen. Wie wird Titan recycelt? Salzelektrolyse ist eine weitere umweltfreundliche Technologie, die niedrige Kosten und eine hohe Produktreinheit bietet. Bei einer Spannung von 1,9 V kann die Elektrolyseeffizienz 80 % erreichen, bei einer Produktreinheit von 99,95 % (4N5). Wie wird Titan recycelt? Titanschrott wird normalerweise in einer Presse unter Argonschutz bei ultrahohem Druck von 80 MPa verarbeitet.


Ist Titan recycelbar?


In der Praxis hat sich gezeigt, dass recyceltes Titan nicht schlechter abschneidet als neues Titan. Ein bestimmter Hersteller von Flugzeugtriebwerken konnte durch den Einsatz einer Brikettiermaschine den Schmelzverlust von 30 % auf unter 10 % senken. Recycelte Titanbarren werden direkt wieder in hochwertige Fertigungsprozesse eingebracht – so wird aus Abfall ein echter Schatz. Titan ist recycelbar, und der Markt dafür wächst rasant. Der globale Markt für Titanrecycling wird bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 12 %. In der Chloralkaliindustrie werden recycelte Titanplatten zu Komponenten für Elektrolysezellen weiterverarbeitet; in der chemischen Industrie werden sie zu Auskleidungen von Reaktionsbehältern verarbeitet; in Kläranlagen wird recyceltes Titan zur Herstellung korrosionsbeständiger Filtersysteme verwendet.


Wo kann Titan recycelt werden?


Weltweit gibt es mehrere spezialisierte Unternehmen, die industrielles Titanschrott recyceln . EcoTitanium in Europa ist auf das Recycling von Titanschrott in Luft- und Raumfahrtqualität spezialisiert und produziert Titanbarren mit bis zu 75 % Recyclinganteil, die bei der Produktion verschiedener Airbus-Flugzeugmodelle wiederverwendet werden. IPX in den USA hat Pläne angekündigt, bis 2025 die weltweit größte Recyclinganlage für 100 % Titanschrott zu bauen , mit einer jährlichen Produktionskapazität von 1.125 Tonnen, die ausschließlich Titanschrott als Rohmaterial verwendet. Wo kann man Titan recyceln ? Viele große Hersteller von Titanmaterialien bieten auch Recyclingdienste an. Große globale Hersteller wie TIMET und HONGKONG Precious Metal Recyclers verfügen alle über Recyclingbetriebe. Diese Unternehmen verlangen in der Regel, dass Titanschrott nach Güteklasse und Form sortiert wird, um Effizienz und Qualität des Recyclings sicherzustellen.

Tanken Sie Ihre Anfrage! Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.

OK

Holen Sie sich den Recyclingpreis

  • Name*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefon/Whatsapp
  • Land
  • Nachricht*
  • Einreichen