Edelmetall -Recyclingdienste sind kommerzielle Dienstleister, die mit speziellen Methoden Edelmetalle aus Industrieabfällen, Elektroschrott und Katalysatoren extrahieren. Diese Dienstleistungen helfen Unternehmen nicht nur, Rohstoffkosten zu senken, sondern bieten auch praktische Lösungen für den Umweltschutz. Professionelle Edelmetall -Recyclingdienste nutzen fortschrittliche Technologien, um verschiedene Arten von edelmetallhaltigen Abfällen zu verarbeiten und sie in wiederverwendbare reine Metalle umzuwandeln.
Erstklassige Recyclingdienste für Edelmetalle bieten umfassende Lösungen, darunter Abfallbewertung, technische Verarbeitung und Metallreinigung. Laut einer Studie aus dem Jahr 2025 liegt die weltweite jährliche Produktion von Elektroschrott bei über 50 Millionen Tonnen, aber weniger als 20 % werden offiziell recycelt.
Die vom deutschen Unternehmen Heraeus entwickelte Plasmaschmelztechnologie kann die Silberrückgewinnungsrate aus Elektroschrott vom Branchendurchschnitt von 15 % auf 89 % steigern. Dongsheng Precious Metal Recycling aus Hongkong beliefert verschiedene Industriezweige, darunter die Chloralkaliindustrie, die chemische Industrie, Schmelzhütten und Wasserstoffproduktionsanlagen. Dongsheng erreicht eine Recyclingrate von bis zu 99 % für Titan- und Nickelschrott und ist damit führend in der Edelmetallrecyclingbranche.
Edelmetallkatalysatoren werden in großem Umfang in der Petrochemie, Pharmaindustrie und Automobilindustrie eingesetzt. Sind diese Katalysatoren unwirksam, kann ihr Wert durch professionelles Edelmetallrecycling wiederhergestellt werden . Katalysatoren in Luxusfahrzeugen enthalten Edelmetalle wie Platin, Palladium und Rhodium. Jedes benzinbetriebene Fahrzeug benötigt 2–5 Gramm Palladium. Weltweit fallen jährlich über 100 Millionen Katalysatoren aus Altfahrzeugen an, was ein erhebliches Marktpotenzial für das Katalysatorrecycling darstellt .
Daten vom August 2025 zeigen, dass die Palladiumpreise zwischen 1.000 und 1.100 US-Dollar pro Unze schwanken. Der Recyclingpreis für hochreines Palladiumpulver (≥99,95 %) liegt bei 25–30 US-Dollar pro Gramm, während der Recyclingpreis für Palladiumschrott mit geringer Reinheit (<99 %) bei 5–10 US-Dollar pro Gramm liegt.
Zu den fortschrittlichen Technologien gehören die Hydrometallurgie, die eine Rückgewinnungsrate von 90–92 % erreicht, die Pyrometallurgie, die eine Rückgewinnungsrate von 96 % erreicht, und die ultraschallunterstützte Laugungstechnologie, die die Rückgewinnungsrate auf 99,5 % steigern kann. DONGSHENG setzt ein kombiniertes Verfahren aus Hydrometallurgie und Pyrometallurgie ein, um eine Rückgewinnungsrate von 99,8 % zu erreichen und die Entstehung gefährlicher Abfälle um 88 % zu reduzieren.
Leiterplatten (PCBs) sind eine wichtige Rohstoffquelle für das Recycling von Edelmetallen. Jede Tonne ausrangierter Leiterplatten enthält 100–150 Gramm Gold, während die reichsten Goldminen der Welt nur etwa 5–10 Gramm Gold pro Tonne Erz enthalten.
Gold findet sich in Leiterplatten vor allem in Stiften, Steckverbindern und vergoldeten Kontakten, wobei die Reinheit oft über 99,9 % liegt. Darüber hinaus enthalten sie Silber (in Leitpasten und Lötverbindungen), Palladium (in Widerständen und Kondensatoren) und Platin (in hochwertigen Leiterplatten).
Professionelle Recyclingdienste für Edelmetalle nutzen physikalische Trennungsverfahren (Zerkleinern, Sieben, Magnetabscheidung), um Metalle von Nichtmetallen zu trennen. Die Nassmetallurgie nutzt umweltfreundliche Lösungsmittel zur selektiven Auslaugung von Edelmetallen und erreicht dabei Rückgewinnungsraten von über 95 %. Die pyrometallurgische Raffination zielt auf hochwertige Mischabfälle ab. Durch Hochtemperaturschmelzen werden Edelmetalle konzentriert und für die Verarbeitung im großen Maßstab geeignet.
Der industrielle Recyclingservice für Edelmetalle umfasst eine Vielzahl von Edelmetallen mit jeweils spezifischen Anwendungen und Recyclingwert. Rhodium ist eines der wertvollsten recycelbaren Metalle mit einem Marktpreis von etwa 200–220 US-Dollar pro Gramm im Jahr 2025. Der Rhodiumgehalt in Katalysatorabfällen ist jedoch gering; der Recyclingpreis liegt bei etwa 10–22 US-Dollar pro Gramm.
Die Recyclingpreise für Gold liegen bei etwa 40–55 USD pro Gramm, wobei die Recyclingpreise für 24-karätigen Goldschrott nahe am Goldpreis liegen. Für vergoldeten Schrott hingegen liegen die Recyclingpreise aufgrund seiner dünnen Beschichtung zwischen 65–75 USD pro Kilogramm. Die Recyclingpreise für Platin liegen bei etwa 15–22 USD pro Gramm, für Platinschrott mit 95 % Reinheit bei etwa 28 USD pro Gramm.
Die Recyclingpreise für Silber liegen bei etwa 0,15–0,25 USD pro Gramm, für 925er-Silberschrott bei etwa 0,35 USD pro Gramm. Obwohl der Stückpreis niedrig ist, wird Silber häufig in der Elektronikindustrie verwendet, was zu einem erheblichen Recyclingwert führt. Im EU-Gesetz über kritische Rohstoffe wird Silber als strategische Ressource eingestuft und verlangt, dass bis 2030 50 % des Inlandsbedarfs durch Recycling gedeckt werden.