Bis August 2025 verharrten die internationalen Iridiumschrottpreise aufgrund von Ressourcenknappheit und industrieller Nachfrage auf einem hohen Niveau. Laut Daten der London Metal Exchange erreichte der Spotpreis für Primäriridium 3.100 USD pro Unze, während die Preise für recycelten Iridiumschrott aufgrund von Unterschieden in Form und Reinheit eine graduelle Verteilung aufweisen. Hochreines Iridiumpulver (99,95 %) erzielt einen Recyclingpreis von 110–114 USD pro Gramm, während chemischer Katalysatorschrott (mit 0,3–2 % Iridium) 2–3 USD pro Gramm einbringt und Elektroschrott (mit 0,02 % Iridium) stabil bei 0,003–0,02 USD pro Gramm bleibt. Auf dem europäischen Markt ist auch der Recyclingpreis für Iridiumoxid (IrO₂) gestiegen: Pulver mit einer Reinheit von 99,99 % wird mit 485–503 USD pro Tonne notiert.
Die oben genannten Preise sind nur Schätzpreise. Die Preise für Iridiumschrott unterliegen Marktschwankungen, und die Preise in diesem Artikel dienen nur als Referenz. Um ein möglichst genaues Angebot zu erhalten, bereiten Sie bitte Fotos Ihres Edelmetallschrotts vor und kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite , um ein Angebot anzufordern.
Die wichtigsten Variablen, die den Preis von Iridiumschrott beeinflussen, sind Form, Reinheit und Herkunft. Für Schrott aus Halbleitertargetmaterial (Reinheit ≥ 99,99 %) wird mit 20–25 USD pro Gramm der höchste Iridiumschrottpreis erzielt , da dieser direkt für den Einsatz in 3-nm-Chip-Sputterprozessen aufbereitet werden kann. Der Recyclingpreis für Schrott aus Katalysatoren für Wasserstoffbrennstoffzellen beträgt etwa 22 USD pro Gramm, wobei politische Subventionen zu regionalen Aufschlägen von 30 % führen. Die Recyclingpreise für Katalysatoren aus Iridium-Rhodium-Legierungen in der chemischen Industrie (mit 0,8–3 % Iridium) liegen zwischen 5 und 15 USD pro Gramm, zuzüglich 10 % Abzug für die Kosten der Entfernung von Schwefelverbindungen. Die Preise für Iridiumacetat-Abfallflüssigkeiten werden erheblich von Schwankungen der Reinheit beeinflusst. Die Recyclingpreise konzentrieren sich auf 20–22 USD pro Gramm, was hauptsächlich auf die Komplexität der Reinigungsprozesse zurückzuführen ist. Die Recyclingpreise für blockförmige, mit Iridiumoxid beschichtete Abfallmaterialien (wie etwa Titansubstrate aus Elektrolysezellen) sind aufgrund der geringeren Kosten für die physikalische Trennung 8–10 % höher als für pulverförmige Materialien. Radioaktiver medizinischer Abfall (wie etwa radioaktive Iridium-192-Quellen) erfordert jedoch eine besondere Behandlung, was zu einer Reduzierung der Recyclingpreise um 15–20 % führt, allerdings einschließlich einer Bearbeitungsprämie.
Weitere Seiten zum Thema Edelmetallpreise:
Der Preis für Iridiumschrott wird 2025 sowohl von geopolitischen Faktoren als auch von technologischen Innovationen bestimmt. Die südafrikanische Energiekrise und die russischen Exportbeschränkungen (die 45 % der weltweiten Produktion ausmachen) ließen die internationalen Iridiumpreise im März innerhalb eines einzigen Monats um 40 % ansteigen, was sich direkt auf die Kosten des Schrottrecyclings auswirkte. Die Schließung südafrikanischer Platinminen im Juni trieb den wöchentlichen Anstieg der Iridiumoxidnotierungen an der Londoner Börse um weitere 15 % in die Höhe. Auf der Nachfrageseite hat die Expansion der grünen Wasserstoffindustrie zu einem Anstieg der Nachfrage nach Iridiumkatalysatoren für Protonenaustauschmembran- Elektrolysezellen geführt . Der globale Markt wird bis 2025 ein Volumen von 1,2 Milliarden Yuan erreichen, während sich die Angebotslücke für Iridiumschrott weiter vergrößert. Die CO2-Zollpolitik der EU hat die grenzüberschreitende Preiskopplung weiter verstärkt und den Aufschlagspielraum für exportierten Schrott auf 20 % erhöht.
Iridiumschrottrecyclingunternehmen mit technischen Barrieren und Konformitätsqualifikationen dominieren das hochpreisige Wettbewerbssegment. DONGSHENG Precious Metals Recycling nutzt seine groß angelegten Recyclinganlagen und bietet eine maßgeschneiderte Partikelgrößenkontrolle für Iridiumpulver (1–10 μm). Der Iridiumschrottpreis liegt 47 % über dem Marktdurchschnitt, und die jährliche Verarbeitungskapazität beträgt 80 Tonnen. European Umicore nutzt die überkritische CO₂-Extraktionstechnologie, um die Iridiumoxid-Rückgewinnungsraten um 12 % zu steigern. Die Angebote liegen 8 % über denen von Nassverfahren. Seine digitale Plattform für das Sondermüllmanagement ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit des Prozesses und erfüllt den strengen VOC-Emissionsstandard der EU von ≤ 10 mg/m³. Durch die Auswahl dieser Unternehmen können Sie Ihre Vorteile maximieren.