Der Kernwert des Recyclings von Volkswagen-Katalysatoren beruht hauptsächlich auf den Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium in seiner inneren Beschichtung, und der internationale Marktpreis dieser Metalle wirkt sich direkt auf das Recyclingangebot aus. Wenn Sie das Recycling von Volkswagen-Katalysatoren in Erwägung ziehen, müssen Sie die spezifische Bewertung kennen: Für normale Modelle wie Rangyi und Bora liegt der einzelne Recyclingpreis bei etwa 20 bis 80 US-Dollar, während High-End-Modelle wie Touguang und Maiteng 2.0T aufgrund der größeren Träger und dickeren Beschichtungen bis zu 100 bis 200 US-Dollar pro Stück kosten können (diese Preise sind lediglich Schätzungen, für die genauen Preise wenden Sie sich bitte an unsere Einkäufer). Die wichtigsten Faktoren, die den Recyclingpreis von Volkswagen-Katalysatoren beeinflussen, sind Modell und Hubraum (größerer Hubraum/Luxusautos haben einen höheren Gehalt), ob er die OE-Kennzeichnung trägt oder nicht (z. B. ist der OE-Code von Volkswagen besser bekannt) und die Integrität des Trägers (Bruch führt zu Metallverlust und Wertminderung). Daher ist es beim Recycling des Katalysators von Volkswagen wichtig, eine Beschädigung der Wabenstruktur durch gewaltsames Zerlegen zu vermeiden. Es wird dringend empfohlen, für den Handel einen regulären Edelmetallrecycler zu wählen , um zu verhindern, dass einige Kanäle den Preis um mehr als 15 % drücken.
Hergestellt aus doppellagigem Edelstahlblech mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit, hält hohen Temperaturen durch Abgaseinwirkungen und Straßenvibrationen stand und verlängert so die Lebensdauer um 15 %.
Material: Hauptsächlich Cordierit (eine Art hochtemperaturbeständige Keramik), mit kontinuierlicher Arbeitstemperatur von bis zu 1200 °C, niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten und hoher Beständigkeit gegen Thermoschock579.
Design: Poröse Wabenstruktur, Maschenzahl üblicherweise 400–600 Maschen/Zoll², Wandstärke ca. 0,16 mm. Dieses Design vergrößert die Oberfläche der katalytischen Reaktion erheblich und reduziert gleichzeitig den Widerstand des Abgases 59.
Form: Zylindrisch, Landebahn oder geformter Querschnitt, der an das Modell angepasst ist (z. B. hat Volkswagen Maiden/Touareg die Form einer Landebahn, Ranger/Bora ist zylindrisch)59.
Die Trägeroberfläche ist mit einem Edelmetallkatalysator beschichtet:
Platin (Pt): oxidiert Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO);
Palladium (Pd): unterstützt die Oxidationsreaktion;
Rhodium (Rh): reduziert Stickoxide (NOx) zu Stickstoff137.
Zusätzliche Additive wie Cerdioxid (CeO₂) und Gamma-Aluminiumoxid (Gamma-Al₂O₃) verbessern die katalytische Effizienz und Stabilität7.
Vibrationsdämpfungspad: Umwickeln des Trägers, um Vibrationsschäden zu minimieren;
Isolierschicht: Aufrechterhaltung einer Umgebung mit hoher Temperatur, um die Effizienz der katalytischen Reaktion sicherzustellen7.
Es kann mehr als 90 % des CO, HC und NOx im Abgas in unschädliches CO₂, H₂O und N₂ umwandeln und erfüllt die Emissionsnormen National V/Euro V und höher19.
Zündtemperatur: ca. 250°C (schnell wirkend beim Kaltstart);
Optimales Betriebsfenster: 400–800 °C79.
Druckfestigkeit: >2 MPa (gewährleistet strukturelle Stabilität bei hohem Abgasdruck);
Strömungswiderstand: Deutlich geringer als bei früheren Produkten, dadurch geringerer Leistungsverlust des Motors59.
Die geplante Lebensdauer liegt typischerweise bei über 160.000 Kilometern, wird aber durch die Kraftstoffqualität beeinflusst (z. B. kann eine Blei-/Schwefelvergiftung zu einem Ausfall führen).