Rhodiumkatalysatoren werden häufig in Dreiwegekatalysatoren eingesetzt. Auf dem Markt für Rhodiumkatalysator-Recycling sind sie jedoch bei den Recyclern nicht beliebt. Da der Rhodiumkatalysatorgehalt im Dreiwegekatalysator sehr gering ist, weist er keinen hohen Rückgewinnungswert auf.
1. Rhodiumkatalysatoren in der chemischen Produktion:
Rhodiumkatalysatoren sind der Hauptkatalysator für die Methanolcarbonylierung zur Herstellung von Essigsäure. Dieses Verfahren ist hocheffizient und derzeit die weltweit gängige Technologie für die Essigsäureproduktion.
Bei der Hydrierungsreaktion ersetzt der Rhodiumkatalysator den Kobaltkatalysator aufgrund seiner hervorragenden Aktivität und der milderen Reaktionsbedingungen.
In der Feinchemie und Pharmaindustrie werden Rhodiumkatalysatoren häufig verwendet, um aromatische Verbindungen wie Benzol und Pyridin selektiv zu gesättigten Cycloalkanen zu hydrieren.
2. Bei der Herstellung von Salpetersäure durch Ammoniakoxidation verbessert der Rhodiumkatalysator die Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Katalysatoreffizienz des Platinnetzes, wodurch Ammoniak effizienter zu Stickoxid oxidiert wird.
Zu den weltweit größten Rhodiumkatalysator-Unternehmen zählen Johnson Matthey, BASF, Heraeus und Umicore