Titangewebe zur Abgasbehandlung wird in industriellen Abgassystemen, HLK-Anlagen und Luftreinigern eingesetzt. Es eignet sich auch für anspruchsvolle Anwendungen wie die Behandlung ölhaltiger Abwässer und Deponiesickerwasser. Seine photokatalytischen und elektrokatalytischen Beschichtungen ermöglichen eine effiziente Verarbeitung komplexer Abgase. Die DONGSHENG Precious Metal Recycling Company ist auf das Recycling von Titangeweben aus der Abgasbehandlung spezialisiert.
Photokatalytische Oxidation von VOCs: Unter UV-Licht erzeugt das Titannetz Hydroxylradikale (·OH), um Formaldehyd, Benzolverbindungen, TVOC und andere organische Schadstoffe abzubauen.
Elektrochemische Oxidation von Ölfeldabgasen: Das Netz erzeugt durch Elektrolyse starke Oxidationsmittel und zersetzt so organische Stoffe auf Erdölbasis und Schwermetallionen.
Modulare Filtersysteme: In Kombination mit Aluminiumwabenkernen oder Polyurethanschaum entstehen widerstandsarme, hocheffiziente Filtermodule für zentrale Lüftungskanäle oder industrielle photokatalytische Geräte, die für Desodorierung und Sterilisation sorgen.
Material: Hochreines Titan oder Nickel-Titan-Schaumverbund
Porosität: ≥95 % (Schaum) bzw. 35 % (Sinterplatten)
Porengröße: 0,1–10 mm (makroporös) oder 0,5–50 μm (mikroporös)
Beschichtung: Photokatalytische Beschichtung, elektrokatalytische Beschichtung