Titangewebe für die Chloralkaliproduktion dient als zentrale Anodenkomponente in Ionenaustauschmembran-Elektrolyseuren. Bei der Elektrolyse gesättigter Salzlösungen katalysiert es effizient die Chloridionenoxidation zur Chlorfreisetzung mit einem Chlorfreisetzungspotential von <1,13 V. Dieses Gewebe ist ein wichtiges Recyclingmaterial für die industrielle Schrottverwertung von DONGSHENG .
De Nora: Weltweit führend bei Chlor-Alkali-Anoden; patentierte DSA®-Titananoden halten 60 % Marktanteil, ideal für Elektrolyseure mit hoher Stromdichte .
AGC: Pionier bei Iridium-Tantal-Verbundbeschichtungen; ihr Titannetz wird in fortschrittlichen Zero-Gap-Membranelektrolyseuren verwendet.
Baoji Changli Special Metals: Kostengünstige Lösungen mit preisgünstigem Titangewebe.
Grundmaterial: TA1-Titan (GB-Standard) oder Gr1-Titan (ASTM), Reinheit ≥99,7 %, Dicke 0,3–1,0 mm
Stromdichtetoleranz: 6 kA/m²
Zellspannung: <3,0V
Chlorentwicklungseffizienz: >98 %
Maschenkonstruktion: Rautenförmiges Streckgitter (Lochlänge: 2–5mm)
Beschichtungshaftung: ≥15 MPa (GB/T 3623-Standard)