Versilberte Materialien werden hauptsächlich in versilberten USB-Schnittstellen und Relaiskontakten in der Elektronik, PFA-isolierten versilberten Drähten und cyanidfreier dekorativer Versilberung verwendet. Versilberte Materialien spielen eine unersetzliche Rolle in der Hochfrequenzelektronik, der hochzuverlässigen Halbleiterverbindung und hochtemperaturbeständigen Drähten. Im Vergleich zu vergoldeten Materialien ist ihr Wert geringer, was zu natürlich niedrigeren Recyclingpreisen für versilberte Materialien führt.
Versilberte Schichten müssen schwefelhaltige Umgebungen (z. B. Gummi, Abgase) meiden, um eine Sulfidierungsschwärzung zu verhindern.
Cyanidfreie Prozesse erfordern eine strenge Kontrolle der „Qualität der alkalischen Kupferunterlage in der Vorbehandlung“.
Leitfähigkeit: Widerstand der versilberten Schicht 1,6 μΩ·cm.
Härte: Vickershärte 100-130 HV.
Dickenbereich: Dekorative Beschichtungen 0,1–1 μm, Industriebeschichtungen 5–20 μm.
Drahtversilberung: -80℃~250℃;
Elektronische Beschichtungen: ≤150℃.
Umweltverträglichkeit: Cyanidfreies Verfahren mit Kupferionenrückständen <10 mg/l.
Die Seite zum Silberrecycling .