Zuhause > Blogs > Was sind Anoden und Kathoden?

Was sind Anoden und Kathoden?

Jun 24,2025Reporter: DONGSHENG

Anoden und Kathoden bilden das zentrale Elektrodenpaar in Korrosionsschutzsystemen. Der Stahlrumpf eines Schiffes fungiert als Kathode und muss mit Opferanoden und kathodischem Schutz arbeiten: In Anoden-Kathoden-Anordnungen aus Aluminiumlegierungen löst sich die Anode bevorzugt auf und liefert kontinuierlich Elektronen an die Stahlkathode. Felddaten zeigen, dass optimierte Anoden-Kathoden-Kombinationen das Rumpfpotential unter -0,85 V stabilisieren können. Bei erdverlegten Pipelines benötigen Anoden und Kathoden aus Zinklegierungen eine leitfähige Hinterfüllung, um den Bodenwiderstand von >50 Ω·m auf 1–5 Ω·m zu reduzieren und so einen gleichmäßigen Kathodenschutz der Pipeline zu gewährleisten. Die Tiefseetechnik stellt sicher, dass speziell entwickelte Anoden-Kathoden-Systeme internationalen Standards unter hohem Druck entsprechen und beweist, dass die Zuverlässigkeit des Paares auf einer präzisen elektrochemischen Abstimmung beruht.

 

Das Elektrodenpaar bei der Energieumwandlung in Batterien


Lithium-Ionen-Batterien basieren auf dem Wechsel von Lithiumionen zwischen Anoden und Kathoden. Beim Entladen fließen Ionen von der Graphitanode zur Metalloxidkathode; beim Laden kehrt sich dieser Fluss um. Praktische Tests bestätigen: Schwefelkathodenprodukte in Lithium-Schwefel-Batterien vergiften die Lithiummetallanode und verursachen einen Kapazitätsverlust von über 50 %. Um dieses Problem zu lösen, bedarf es gleichzeitiger Innovationen bei Anoden und Kathoden – durch den Einsatz poröser Silizium-/Kohlenstoff-Verbundanoden zur Verbesserung der Stabilität und durch katalytische Beschichtungen der Kathoden zur Beschleunigung der Reaktionen. Jeder Lade-Entlade-Zyklus resultiert aus der Wechselwirkung von Anode und Kathode; ein Ausfall einer der beiden Komponenten zerstört diese Energiezentrale.

 

Synergistische Durchbrüche für Anoden und Kathoden unter extremen Bedingungen


Leistungssteigerungen bei Anoden und Kathoden hängen von einer engen Material-Umwelt-Kopplung ab. In Aluminium-Elektrolyseuren verursachen herkömmliche Kohlenstoffanoden während des Verbrauchs hohe Kohlenstoffemissionen, während neue Batterien bifunktionale Stromkollektoren nutzen, um sowohl Anoden- als auch Kathodenschnittstellen zu optimieren und so einen Zykluswirkungsgrad von über 99 % zu erreichen. Für Mondsauerstoffsysteme setzen inerte Metallanoden in Salzschmelze-Elektrolyseuren bei 950 °C kontinuierlich Sauerstoff frei, während Mondboden an der Kathode in situ reduziert wird, um Sauerstoff zu produzieren – dieses Anoden-Kathoden-System erreicht eine Sauerstoffausbeute von 10 kg/m²/Tag. Bei der Schiffswartung müssen verbrauchbare Anoden-Kathoden-Module bei 30 % Restgewicht ausgetauscht werden; im Rohrleitungsbau werden alle 50 Meter Anoden-Kathoden-Gruppen benötigt, um ein gleichmäßiges Potenzial zu gewährleisten. Von der Tiefsee bis in den Weltraum konzentriert sich die Entwicklung der Anoden-Kathoden-Technologie auf ihre kollaborativen Mechanismen in spezifischen Szenarien.


Weitere Informationen finden Sie unter Titananoden

Tanken Sie Ihre Anfrage! Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.

OK

Holen Sie sich den Recyclingpreis

  • Name*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefon/Whatsapp
  • Land
  • Nachricht*
  • Einreichen