Der internationale Referenzpreis für den Handel mit Nickelschrott für 2025 bezieht sich auf die Spotpreise für Nickelschrott an der LME. Am 11. September notierte elektrolytischer Nickelschrott bei 12.176 US-Dollar pro Tonne, was einem wöchentlichen Rückgang von 2,25 % entspricht. Elektrolytischer Nickelschrott russischer Herkunft wurde mit 15.165 US-Dollar pro Tonne gehandelt, während australischer Nickelschrott mit 15.215 US-Dollar pro Tonne gehandelt wurde.
Elektrolytischer Nickelschrott ist in der Regel 10–15 % teurer als reiner Nickelschrott, abhängig von der Integrität der Beschichtung und der Zusammensetzung des Grundmetalls. Die aktuellen europäischen Marktnotierungen für galvanisierten Nickelschrott liegen zwischen 13.900 und 14.300 US-Dollar pro Tonne, wobei die nordamerikanischen Preise um 2–3 % etwas höher liegen.
Käufer verlangen in der Regel Materialprüfzertifikate (MTC) und führen vor Ort eine Überprüfung der Zusammensetzung mit tragbaren XRF-Analysegeräten durch. Die Prüfung von galvanisiertem Nickelschrott sollte sich auf den Kupfer- und Eisenverunreinigungsgrad konzentrieren.
Alle hier aufgeführten Nickelschrottpreise sind Marktreferenzpreise und dienen ausschließlich Informationszwecken! Für genaue Angebote wenden Sie sich bitte an DONGSHENG Edelmetallrecycling .
Die internationalen Preise für Nickelschrott sind nach Form und Zusammensetzung gestaffelt. Die folgende Tabelle enthält Referenzpreise für gängige Qualitäten:
| Grad | Preisspanne (USD/Tonne) | Eigenschaften & Anforderungen |
|---|---|---|
| Reines Nickelschrott | 14.800-15.300 | Ni-Gehalt ≥99 %, keine Beschichtungskontamination |
| Elektrolytischer Nickelschrott | 13.900-14.500 | Beschichtung intakt, Substrat Kupfer oder Edelstahl |
| Nickel-Eisen-Legierungsschrott | 8.200-9.700 | Nickelgehalt 20–40 %, Zusammensetzungsbericht erforderlich |
| Kupfer-Nickel-Schrott | 6.500-7.800 | Kupfer-Nickel-Legierung, beide Metalle ≥30% |
| Nickelschrott mit Edelmetallbeschichtung | Preis verhandelbar | Enthält eine Beschichtung aus Gold, Silber, Palladium oder anderen Edelmetallen |
Elektrolytischer Nickelschrott sollte trocken gelagert werden, um eine Oxidation der Beschichtung zu verhindern. Dem US-amerikanischen Metallpulverhersteller Continuum Powders ist ein technologischer Durchbruch bei der Verarbeitung von elektrolytischem Nickelschrott zu 3D-Druckpulver gelungen. Die wöchentliche Verarbeitungskapazität beträgt fast eine Tonne.
Der Preis für Kupfer -Nickel-Schrott hängt vom Kupfer-Nickel-Verhältnis ab. Die aktuellen Notierungen auf dem europäischen Markt liegen zwischen 6.500 und 7.800 US-Dollar pro Tonne. Auf dem japanischen Markt liegen die Preise für Kupfer-Nickel-Schrott bei etwa 550.000 bis 650.000 Yen pro Tonne.
Die Preise für Kupfer-Nickel-Schrott zeigten in den letzten fünf Jahren ein M-förmiges Schwankungsmuster. Von 2019 bis 2020 schwankten die Preise aufgrund der Pandemie zwischen 4.200 und 5.300 US-Dollar pro Tonne. Von 2021 bis 2022 stiegen die Preise aufgrund der steigenden Nachfrage aus der erneuerbaren Energiebranche auf einen hohen Wert von 8.500 bis 9.200 US-Dollar pro Tonne.
Im Jahr 2023 führten gestiegene globale Lagerbestände dazu, dass die Preise für Kupfer-Nickel-Schrott auf 6.800–7.600 USD/Tonne zurückgingen. Nach der Wiederaufnahme der indonesischen Versorgung Anfang 2024 stabilisierten sich die Preise bei 6.500–7.800 USD/Tonne.
Der US-Marktpreis für Kupfer-Nickel-Schrott liegt derzeit zwischen 5.000 und 6.000 US-Dollar pro Tonne. Dabei besteht ein Preisunterschied von 15 bis 20 Prozent zwischen Kupfer-Nickel-Legierungen für Wärmetauscher und solchen für elektronische Bauteile.
Für Nickelschrott mit Edelmetallbeschichtungen wird ein differenziertes Preismodell verwendet. Vergoldeter Nickelschrott erzielt einen Aufschlag von 92–95 % des Goldgehalts auf den Basispreis von Nickel; palladiumbeschichteter Nickelschrott erzielt einen Aufschlag von 88–92 % des Palladiumgehalts ; versilberter Nickelschrott erzielt einen Aufschlag von 85–90 % des Silbergehalts.
Elektrolytische Nickelmaterialien mit Edelmetallbeschichtungen müssen mittels pyrometallurgischer oder hydrometallurgischer Verfahren getrennt und extrahiert werden. US-Lieferanten berechnen für vergoldeten elektrolytischen Nickelschrott üblicherweise den Preis: Nickelwert + (Goldpreis × 95 % × Goldgewicht) – Bearbeitungsgebühr (300–500 USD/Tonne).